Pressemitteilungen — 23 April, 2024

# Sport


Ein Feuerwerk aus Kultur und Sport: Lausanne feiert 30 Jahre als Olympische Hauptstadt.

Hauptstadt Zürich, 24. April 2024 –In diesem Jahr zelebriert Lausanne stolze drei Jahrzehnte als Olympische Hauptstadt mit einem grossartigen Angebot an kulturellen und sportlichen Ereignissen für jeden Geschmack.

 Die Stadt lädt nicht nur zu vielfältigen Veranstaltungen ein, sondern bietet auch allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv daran teilzunehmen. In einer Zeit, in der Sport und Freizeit immer mehr ineinander übergehen, ist Lausanne daher ein unverzichtbares Ziel für alle, die beide Welten lieben.

 - © Marino Trotta

Ein Veranstaltungskalender voller Feierlichkeiten

Seit 30 Jahren trägt Lausanne, die Hauptstadt des Kantons Waadt, auch den Titel der Olympischen Hauptstadt. Die fünf olympischen Ringe am Bahnhofseingang unterstreichen ihre Beliebtheit als Treffpunkt für Sportbegeisterte aller Art. Egal ob zu Lande, zu Wasser, auf den Gipfeln oder in der Luft: Die Stadt ist ein wahres Paradies für sportliche und kreative Geister. In diesem besonderen Jubiläumsjahr präsentiert Lausanne einen Veranstaltungskalender voller Feierlichkeiten. Die Stadt lädt zu einer Reihe kostenloser, festlicher und sportlicher Veranstaltungen ein, die sowohl Einheimische als auch Besucher und Besucherinnen gleichermassen begeistern werden. Zu den Höhepunkten gehören die Enthüllung des olympischen Feuers, das von den Olympischen Jugendspielen 2020 in Lausanne stammt, sowie die innovative M2 Challenge am 20. Juni 2024, welche in Zusammenarbeit mit den Lausanner Verkehrsbetrieben (TL) organisiert wird. Bei dieser Herausforderung treten die Teilnehmenden auf einer anspruchsvollen 5.6 km langen Strecke mit über 300 Metern Höhenunterschied gegen die U-Bahn an.

Facade-Musee-Olympique - © CIO/Lydie Nesvadba

Vorbereitung auf Paris 2024

Auch das Olympische Museum bietet seinen Besucher und Besucherinnen verschiedene Möglichkeiten, den Geist der Spiele zu erleben und in ihre faszinierende Geschichte einzutauchen. So wartet ab dem 25. Mai 2024 bis zum 19. Januar 2025 eine neue kostenlose temporäre Ausstellung namens «Olympic Paris: Eine immersive Reise» mit einer fesselnden und interaktiven Reise durch die drei Olympischen Spiele in Paris (1900, 1924 und 2024). Dabei wird nicht nur die historische Verbindung zwischen Paris und der Olympischen Bewegung erzählt, sondern auch die bevorstehenden Spiele dieses Sommers feierlich zelebriert. Auf einer grossen Leinwand im Aussenbereich des Museums werden zudem die Olympischen Spiele live übertragen. Parallel dazu erstreckt sich über drei Wochenenden hinweg ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Aktivitäten wie Sportvorführungen und Workshops. Diese bieten eine perfekte Gelegenheit, die Spiele hautnah mitzuerleben und sich aktiv einzubringen.

Eine Jahrhundert-Verbindung zum Sport

Lausanne und der Sport teilen eine lange Geschichte der Verbundenheit, die fast 100 Jahre zurückreicht. Im Jahr 1915 verlegte das Internationale Olympische Komitee (IOK) unter der Führung seines Gründers und damaligen Präsidenten Pierre de Coubertin seinen Sitz nach Lausanne. 40 Jahre später wurde das erste Olympische Haus in Vidy eröffnet, und 1994 wurde Lausanne offiziell zur Olympiahauptstadt ernannt. Diese besondere Auszeichnung hat dazu geführt, dass etwa 60 internationale Sportverbände und -organisationen, darunter das Haus des internationalen Sports, Lausanne als ihren Hauptsitz gewählt haben. Am Ufer des Genfersees, inmitten einer atemberaubenden Umgebung, setzen sie sich gemeinsam für die Förderung der wertvollen Prinzipien des Olympismus und des Sports ein. Seitdem ist der Geist des Sports tief in Lausanne verwurzelt und belebt die Stadt unaufhörlich. Neben idealen Bedingungen für Profisportlerinnen und -sportler geniessen auch zahlreiche Hobbysporttreibende die vielfältigen Möglichkeiten der Stadt, sich sportlich zu betätigen. Mit einem umfangreichen Netzwerk aus Fahrradwegen, Joggingrouten und Badegelegenheiten lädt Lausanne alle dazu ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden.

Erfahren Sie hier mehr über das Sportangebot der Stadt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lausanne-tourisme.ch.

Pressebilder finden Sie hier